siehe Anlage
Analyse und Durchführung:
Maßnahmenumsetzung:
Beratung und Planung:
Individuell:
Neben der Grundbetreuung sind nach Absprache weitere, alternative Betreuungsformen möglich.
Wir arbeiten mit der Software "Haufe Arbeitsschutz Office Professional".
Diese Daten benötigen wir für die Angebotserstellung / Regelbetreuungszeit:
Arbeitsschutz-Management-Systeme (AMS) sind Hilfsmittel, die systematisch das betriebliche Handeln im Bereich des Arbeitsschutzes, aber auch der angrenzenden Handlungsfelder, effektiv und nachhaltig gestalten.
Am weitesten verbreitet ist die Zertifizierungsgrundlage OHSAS 18001 (Occupational Health- and Safety Assessment Series), die demnächst durch die ISO 45001 abgelöst wird. Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist die logische Weiterführung Ihrer betrieblichen Arbeitssicherheit. Der Leitfaden ILO-OSH 2001 beschreibt einen genauen Prozessablauf mit dem die Sicherheit und der Gesundheitsschutz gezielt geplant, systematisch organisiert und konsequent als Führungsaufgabe definiert und umgesetzt wird. Aber auch andere Systeme, insbesondere die von bestimmten Unfallversicherern, haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Eine Integration des Arbeitsschutzmanagementsystems in bestehende Systeme (z. B. DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, etc.) ist grundsätzlich möglich. (ändern)
Wir helfen den Unternehmen und Menschen GESUND zu bleiben.
Seit Ende 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz explizit die Berücksichtigung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Das heißt: Alle Unternehmen und Organisationen müssen auch jene Gefährdungen für ihre Beschäftigten ermitteln, die sich aus der psychischen Belastung bei der Arbeit ergeben.
Hierbei können wir Ihr Unternehmen unterstützen; entweder im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung oder in Projektarbeit!
Für weitere Fragen zum Ablauf und den Kosten wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an uns.
Arbeitsschutz wirkt nachhaltig, wenn er umfassend in die betriebliche Organisation eingeordnet ist. Eine systematische Verankerung in der betrieblichen Führung sowie in den Geschäfts- und Unterstützungsprozessen ist erforderlich, partizipative Arbeitsweisen mit allen Beschäftigten und die Gewährleistung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu entwickeln ist eine progressive Arbeitsschutzkultur. Die vielfältigen Potenziale von Sicherheit und Gesundheit müssen aktiv erschlossen werden.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Das Leitbild eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes geht von einem ganzheitlichen Verständnis von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus, betont die Eigenverantwortung eines Betriebs, der Führungskräfte und der Mitarbeiter, betont die Führungsaufgabe "Arbeitsschutz", bindet Führungskräfte verstärkt in den Arbeitsschutz ein, setzt auf regelmäßige Bewertung mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung, integriert Arbeitsschutz in die betrieblichen Prozesse und betrachtet ihn als Prozess.